verschlagen

verschlagen
v/t (unreg.)
1. (vernageln) nail up; mit Brettern verschlagen board up
2. (Ball) mishit; die Buchseite verschlagen lose one’s place
3. (vom Kurs abbringen) throw s.o. off course; verschlagen nach oder in (+ Akk) etc. bring to; verschlagen werden nach oder in (+ Akk) etc. end up in, land in umg.; wohin hat es dich denn verschlagen? umg. where did it cause you to end up?
4. jemandem den Atem verschlagen take s.o.’s breath away; es verschlug ihm die Sprache he was (left) speechless
5. Dial. (verprügeln) beat up
verschlagen2
I P.P. verschlagen1
II Adj. pej. (hinterhältig, unaufrichtig) deceitful, dishonest; verschlagener Blick / Typ shifty look / character
II Adv. pej.: jemanden verschlagen ansehen give s.o. a shifty look
* * *
cunning (Adj.); deceitful (Adj.); dishonest (Adj.); shifty (Adj.); tricky (Adj.); sly (Adj.); wily (Adj.); artful (Adj.)
* * *
ver|schla|gen I ptp verschlagen
vt irreg
1)

etw mit Brettern verschlágen — to board sth up

2) (= nehmen) Atem to take away

das hat mir die Sprache verschlágen — it left me speechless

3) (= geraten lassen) to bring

auf eine einsame Insel verschlágen werden — to be cast up on a lonely island

an einen Ort verschlágen werden — to end up somewhere

4) (Sport) Ball to mishit
5) (= verblättern) Seite, Stelle to lose
6) (dial = verprügeln) to wallop (inf), to thrash
II
adj
1) Mensch, Blick, Tier etc sly, artful
2) (dial = lauwarm) tepid, lukewarm
* * *
1) (looking cunning and dishonest: I don't trust him - he has a very shifty look.) shifty
2) shiftily
* * *
ver·schla·gen *1
vt irreg
1. (nehmen)
jdm etw \verschlagen to rob sb of sth
jdm den Atem [o die Sprache] \verschlagen to leave sb speechless
2. (geraten)
jdn irgendwohin \verschlagen to lead sb to finish up somewhere
irgendwohin \verschlagen werden to end up somewhere
3. (verblättern)
[jdm/sich] die Seite \verschlagen to lose sb's/one's place; Wind to turn [or blow] over the page[s pl]
4. (nicht treffen)
etw \verschlagen to mishit sth
ver·schla·gen2
I. adj devious, sly pej
ein \verschlagener Blick a furtive look
ein \verschlagenes Grinsen a sly grin pej
II. adv slyly pej; (verdächtig) shiftily
\verschlagen grinsen to have a sly grin
* * *
I
unregelmäßiges transitives Verb
1)

[jemandem] die Seite verschlagen — lose somebody's place or page

die Seite verschlagen — (im eigenen Buch) lose one's place or page

2)

jemandem die Sprache od. Rede/den Atem verschlagen — leave somebody speechless/take somebody's breath away

3) (Ballspiele) mishit <ball>
4)

das Leben hat ihn nach X verschlagen — the vagaries of life caused him to end up in X

II 1.
Adjektiv (abwertend): (gerissen) sly; shifty
2.
adverbial (abwertend): (gerissen) slyly; shiftily
* * *
verschlagen1 v/t (irr)
1. (vernageln) nail up;
mit Brettern verschlagen board up
2. (Ball) mishit;
die Buchseite verschlagen lose one’s place
3. (vom Kurs abbringen) throw sb off course;
verschlagen nach oder
in (+akk) etc bring to;
verschlagen werden nach oder
in (+akk) etc end up in, land in umg;
wohin hat es dich denn verschlagen? umg where did it cause you to end up?
4.
jemandem den Atem verschlagen take sb’s breath away;
es verschlug ihm die Sprache he was (left) speechless
5. dial (verprügeln) beat up
verschlagen2
A. pperf verschlagen1
B. adj pej (hinterhältig, unaufrichtig) deceitful, dishonest;
verschlagener Blick/Typ shifty look/character
B. adv pej:
jemanden verschlagen ansehen give sb a shifty look
* * *
I
unregelmäßiges transitives Verb
1)

[jemandem] die Seite verschlagen — lose somebody's place or page

die Seite verschlagen — (im eigenen Buch) lose one's place or page

2)

jemandem die Sprache od. Rede/den Atem verschlagen — leave somebody speechless/take somebody's breath away

3) (Ballspiele) mishit <ball>
4)

das Leben hat ihn nach X verschlagen — the vagaries of life caused him to end up in X

II 1.
Adjektiv (abwertend): (gerissen) sly; shifty
2.
adverbial (abwertend): (gerissen) slyly; shiftily
* * *
adj.
wily adj.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Verschlagen — Verschlagen, verb. irregul. S. Schlagen, welches nach Maßgebung des einfachen Zeitwortes und der Paritkel ver in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum. 1. Durch Schlagen verbrauchen, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschlagen — ¹verschlagen 1. [ver]schließen; (ugs.): zumachen; (österr., südd., westmd.): absperren; (österr., sonst landsch.): versperren. 2. ↑ verprügeln. 3. [durch]mischen, vermengen, vermischen, verquirlen. ²verschlagen abgefeimt, arglistig, bauernschlau …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschlagen — V. (Mittelstufe) mit Brettern verschließen Beispiel: Er hat die Fenster mit Brettern verschlagen …   Extremes Deutsch

  • Verschlagen — Verschlagen, 1) (Salzw.), die Pfannen v., so v. w. ausbessern; 2) vom Sturm, ein Schiff von seiner Fahrtabtreiben; 3) vom angeschossenen Wilde, sich an einen Ort begeben, wo es nicht zu finden ist; 4) vom Wilde, sich in die Netze verwickeln; 5)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verschlagen [1] — Verschlagen, soviel wie sich erkälten; Verschlag, s. Hufkrankheiten. S. 603 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verschlagen [2] — Verschlagen sagt man vom Hunde, wenn er durch Prügel furchtsam gemacht ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • verschlagen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. verslahen, ahd. firslahan Stammwort. Präfigierung mit zahlreichen Sonderbedeutungen, die heute nur noch relikthaft vorhanden sind. Faßbar ist vor allem die Bedeutung verschließen, abschließen , die sich heute etwa noch in …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verschlagen — heimtückisch; clever; tückisch; listig; pfiffig; schlau; durchtrieben; gerissen; hinterlistig; hinterhältig; perfide; hinterfotzig …   Universal-Lexikon

  • verschlagen — ver·schla̲·gen1; verschlägt, verschlug, hat verschlagen; [Vt] 1 etwas verschlagen Sport; einen Ball (besonders beim Tennis, Tischtennis oder Volleyball) nicht richtig treffen, ins Aus schlagen 2 etwas verschlägt jemandem den Appetit etwas nimmt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verschlagen — 1. Wer nicht ist verschlagen, der wirt leicht betrogen. – Henisch, 353, 5. *2. Dat versleit so fäl, as wenn n Mück in de Elf pisst. (Süderdithmarschen.) Das verschlägt so viel, als wenn eine Mücke in die Elbe pisst. *3. Es verschlädem nischte. (S …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verschlagen — Verschlag, verschlagen ↑ schlagen …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”